Der Urbachturm ist ein neues Wahrzeichen in Deutschland, das aus selbstformendem Holz gebaut wurde

Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

Das Institut für Computergestütztes Entwerfen und Bauen (ICD) der Universität Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Tragkonstruktionen und Konstruktives Entwerfen (ITKE) den Urbachturm als einzigartiges Wahrzeichen Deutschlands realisiert.

Das Design des Turms entsteht durch einen neuen Selbstformungsprozess der geschwungenen Holzbauteile. Diese zukunftsweisende Entwicklung bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Holzverarbeitung von aufwendigen und energieintensiven mechanischen Umformverfahren, die schwere Maschinen erfordern, hin zu einem Verfahren, bei dem sich das Material vollständig selbst formt. Diese Formänderung wird nur durch das charakteristische Schwinden des Holzes bei abnehmendem Feuchtigkeitsgehalt getrieben.

'MAKING OF' FOTOS - Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstaler Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

Der 14 m hohe Turm besteht aus Holzstücken, die in einem flachen Zustand entworfen und hergestellt werden, die sich dann während der industrieüblichen technischen Trocknung autonom in die endgültigen, programmierten Kurvenformen verwandeln. Dies führt dazu, dass jedes entworfene Panel eine Dicke von nur 3,5 Zoll (9 cm) hat, während 5-Achsen-CNC-geschnittene Komponenten dazu beigetragen haben, das Design zu erstellen.


'MAKING OF' FOTOS - Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

12 einzelne vorgefertigte Bauteile wurden in 3er Gruppen vormontiert, die Außenseite besteht aus Lärchenholz mit einer Titanoxid-Oberflächenbehandlung.


'INSTALLATION' FOTOS - Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019.


Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

Der Turm hat einen Radius von 13 Fuß (4 m) an der Basis, einen Radius von 5 Fuß (1,6 m) in der Mitte und einen Radius von 9 Fuß (3 m) oben, während das Design der Paneele den Turm so aussehen lässt, als ob er sich verdreht .


Der Urbachturm ist der erste Holzbau aus selbstgeformten Bauteilen und dient als Landmark für den Beitrag der Stadt Urbach zur Remstal Gartenschau 2019. #Architektur #Design #Skulptur

Fotografie © ICD/ITKE Universität Stuttgart

KREDITE
Architektonisches Entwerfen / Selbstformende gebogene Holzbauteile Forschung und Entwicklung: ICD – Institut für Computational Design and Construction, Universität Stuttgart (Prof. Achim Menges, Dylan Wood), Konstruktives Entwerfen und Ingenieurwesen: ITKE – Institut für Baukonstruktionen und Konstruktives Entwerfen, Universität Stuttgart (Prof. Jan Knippers, Lotte Aldinger, Simon Bechert)
Selbstformende Curved Wooden Components Research and Development (PI): Wissenschaftliche Zusammenarbeit: Labor für Zellulose und Holzwerkstoffe, Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Materialprüfungsanstalt), Schweiz & Holzwerkstoffkunde, ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich .) ), Dr. Markus Rüggeberg, Philippe Grönquist, Prof. Ingo Burgert
Branchenkooperation: Selbstformende gebogene Holzbauteile Forschung und Entwicklung / Holzherstellung und Konstruktion: Blumer-Lehmann AG, Gossau, Schweiz (Katharina Lehmann, David Riggenbach)
Project Support: Gemeinde Urbach, Remstal Gartenschau 2019 GmbH, German Federal Environmental Foundation, Innosuisse – Swiss Innovation Agency, Carlisle Construction Materials GmbH, and Scanntronik Mugrauer GmbH

About rashed

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert