


WIE IST DER GESUNDHEITSSTATUS VON FATİH TERİM?
Das Foto von Fatih Terim wurde während des zweitägigen Trainings in Galatasaray, das am Donnerstagabend in der UEFA Europa League auswärts gegen Lazio antritt, nicht geteilt. Man erfuhr, dass Fatih Terim wegen Leistenbruchschmerzen ins Krankenhaus gebracht wurde.
Fatih Terim hatte im August 2019 eine Leistenbruch-Operation wegen Rückenbeschwerden.

BIOGRAPHIE VON FATIH TERIM
Im Mai 1996 unterschrieb Fatih Terim nach vielen Jahren bei Galatasaray als Trainer und wurde mit dem Ende der Fußball-Europameisterschaft offiziell Trainer von Galatasaray. Mit der Aufnahme des rumänischen Fußballspielers Gheorghe Hagi in den Kader bereitete sich Galatasaray auf die Saison in Deutschland vor. Terims erstes offizielles Spiel war das Vanspor-Spiel am 10. August 1996. Galatasaray gewann das Spiel mit 2:1 durch Tore von Hagi. Terim kämpfte mit Beşiktaş, der von Rasim Kara trainiert wurde, der in seiner ersten Saison für die türkische Nationalmannschaft arbeitete, um die Meisterschaft. Die beiden Mannschaften standen sich in der 30. Woche im umkämpften Meisterschaftskampf gegenüber und das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden durch Hagis Tor in der 86. Minute. Somit wurde der Rückstand von 5 Punkten nicht geschlossen und als Galatasaray alle verbleibenden Spiele gewann, gewann Terim die erste türkische Meisterschaft seiner Karriere. Diese Spiele von Galatasaray, die während der Saison zweimal verloren hatten, waren Fenerbahçe-Derbys. Er gewann auch das aus dem Vorjahr verbliebene President’s Cup-Spiel im März derselben Saison durch einen 3:0-Sieg gegen Fenerbahçe. Diese Trophäe war Terims erste Trophäe in Galatasaray. Zwei Monate später holte er mit seiner Mannschaft den gleichen Pokal, diesmal mit 2:1 gegen Kocaelispor.

Auch das Torhüterproblem in Galatasaray, das den Kader stabilisierte und erfolgreich war, wurde zu Beginn der Saison 1998/99 mit Claudio Taffarel in der Mannschaft gelöst. Terim holte auch Hasan Şaş ins Team. Wie in der vergangenen Saison führte Terim seine Mannschaft erneut in die Gruppen der UEFA Champions League. In der Liga und im Pokal kämpften sie gegen Beşiktaş. Galatasaray übernahm in der 22. Woche die Führung und behielt diesen Titel bis zum Saisonende. Auch im türkischen Pokal besiegte er seinen Gegner und nahm diese Trophäe mit in sein Museum.
