
Opera sagte am Freitag, dass seine native Wallet Anfang nächsten Jahres Unterstützung für Solana hinzufügen wird, eine Zeitleiste, die den Browser-Entwickler auf den Weg bringen könnte, Brave zu schlagen.
Opera, das seit 2018 die Bereitschaft für Web 3 betont, sagte in einer Pressemitteilung, dass es „der erste Browser“ sein wird, der Solana-basierte dezentrale Anwendungen unterstützt. Das Browser-Plugin Phantom, eine Closed-Source-Plattform, dominiert derzeit diesen Bereich.
Es sieht sich auch einer starken Konkurrenz von Brave ausgesetzt, einem anderen Browser-Konkurrenten, der sich stark auf den Krypto-Bereich stützt und plant, auch Solana-Unterstützung hinzuzufügen. Aber Brave, das erst angekündigt hat, dass seine Integration in der „ersten Hälfte“ von 2022 erfolgen wird, bewegt sich möglicherweise nicht schnell genug, um den ersten Platz zu beanspruchen.
Weiterlesen: Brave Browser führt integrierte Krypto-Wallet ein
Solana ist laut DeFi Llama ein schnelles und günstiges Netzwerk mit einem Gesamtwert von rund 12 Milliarden US-Dollar. Es hat von einem herausragenden Jahr der Entwicklung und massiven Token-Kursgewinnen profitiert.
Krypto-Neustart Solana Labs wird mit Opera bei der Integration zusammenarbeiten, teilte das börsennotierte norwegische Unternehmen mit.