
1 Ei
• 1,5 Gläser Wasser
• 3 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Pfefferpaste
Ein halber Teelöffel Tomatenmark
• 1 Teelöffel Walnusspaste
• 2 Knoblauchzehen
• 3 Gläser Weißmehl
• 1 Glas Vollkornmehl
• 1 Esslöffel Hafermehl
• 1 Esslöffel Weizenkeime
• 1 Teelöffel Instanthefe
• 1 Teelöffel Kristallzucker
Salz
Schwarzer Pfeffer
Thymian
Kreuzkümmel
Piment
• 1 Teeglas grob zerkleinerte Walnüsse
Für über
1 Eigelb
• 1 Teelöffel Joghurt
• Schwarzkümmel
Sesam
Wie man Frühstücksbrot macht
- Eier, Wasser, Olivenöl, Tomatenmark, Walnusspaste und zerdrückten Knoblauch in eine große Rührschüssel geben. Rühren, bis alle Zutaten gut eingearbeitet sind.
- In einer separaten Rührschüssel Mehl, Weizenkeime, Hefe, Kristallzucker, Salz und Gewürze mischen.
- Die Mehlmischung zur Tomatenmarkmischung geben und zu einem Teig kneten, der nicht an der Hand klebt. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 2 Stunden ruhen lassen.
- Die grob geknackten Walnüsse zum fermentierten Teig geben, nochmals durchkneten und den Teig in eine leicht geölte Kuchenform geben. Im warmen Backofen weitere 30 Minuten gehen lassen. Eigelb und Joghurt in einer Schüssel verquirlen. Schneiden Sie mit einem Messer in Ihr aufgehendes Brot ein und bestreichen Sie es mit der Eimischung. Mit Schwarzkümmel und Sesam bestreuen.
- In einem vorgeheizten 200 Grad Ofen backen, bis er rosa wird, die Ofentemperatur auf 170 reduzieren und weitergaren, bis er gut gebräunt ist. Eine halbe Stunde ruhen lassen und servieren.