
CleanSpark (CLSK), ein nachhaltiges Bitcoin-Mining- und Energietechnologieunternehmen, hat eine 20-Megawatt-Tauchkühlungsinfrastruktur für seinen Standort Norcross, Georgia, gekauft. Bitcoin-Mining-Anlage und strebt an, ihre Mining-Effizienz um über 20 % zu steigern.
Die Technologie soll nicht nur die Mining-Effizienz von CleanSpark steigern, sondern auch die Betriebskosten senken, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
„Wir suchen ständig nach Wegen, unseren Betrieb nachhaltiger und produktiver zu gestalten und gleichzeitig maximale Leistung zu erzielen“, sagte Zach Bradford, CEO von CleanSpark. „Der Einsatz einer umweltfreundlichen Kühltechnologie, die auch die Wirtschaftlichkeit unseres Bitcoin-Mining-Betriebs erhöht, war für uns eine naheliegende Wahl“, fügte er hinzu.
Bei der Flüssigkeitstauchkühlung, die eine Alternative zu herkömmlichen Luftkühlungssystemen darstellt, werden Bergbaumaschinen vollständig in eine synthetische Kohlenwasserstoffverbindungsflüssigkeit getaucht, die keine elektrische Leitfähigkeit besitzt und vollständig biologisch abbaubar ist. Die spezielle Flüssigkeit kann Hitze, Stromverbrauch und Geräusche reduzieren, die von den Computern herrühren, sowie die Lebensdauer der Maschinen verlängern, sodass Bergleute ihren Gewinn maximieren können.
„Dieser Ansatz steht im krassen Gegensatz zu luftgekühlten Rechenzentren – dem aktuellen Standard in der Bitcoin-Mining-Industrie –, die eine regelmäßige Reinigung oder den Austausch der Maschine oder der Filter erfordern, da der konstante Luftstrom winzige Partikel wie Staub mit sich führt und Pollen“, sagte das Unternehmen.
Da immer mehr Miner in den Digital Asset Mining-Sektor eintreten, suchen Unternehmen nach innovativeren Technologien, einschließlich Tauchkühlung, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Vor kurzem sagte Riot Blockchain, einer der größten Bitcoin-Miner, dass er plant, die Mining-Hash-Rate durch den Einsatz einer 200-Megawatt-Tauchkühlungstechnologie in seiner Anlage in Whinstone in Texas um bis zu 50 % zu steigern.
Der Einsatz von Tauchkühlung in der Norcross-Anlage von CleanSpark wird phasenweise erfolgen, wobei die ersten acht Megawatt voraussichtlich im Februar ans Netz gehen werden. Nach seiner vollständigen Umsetzung wird das Projekt aus 180 flüssigkeitsgefüllten Tanks bestehen, wobei jeder Tank 33 Einheiten der Antminer S19j Pro-Bergbaumaschinen enthält, teilte das Unternehmen mit.
Ab Nov. 30 hat der Miner eine Flotte von etwa 12.900 Bitcoin-Minern der neuesten Generation mit einer Gesamt-Hash-Rate von 1,3 Exahash pro Sekunde.